Weber und Hermann Rundbrief

Weber und Hermann
Rundbrief

Hallo und willkommen zu unserem Rundbrief Nr. 27 im September 2024.

Zum Herbstbeginn melden wir uns mit Neuigkeiten aus Langenzenn:
Wieder ist der Gestaltungskreis Bayern eines unserer Themen, denn der Zusammenschluss Bayerischer Steinmetze und Steinbildhauer feiert sein
50-jähriges Gründungsjahr mit einer Ausstellung.

Unsere Empfehlung ist diesmal die Fürther „Stadtmalerin“ Birgit Maria Götz, die unsere Gastgeberin beim Fürther Kunstwochenende am 12. und 13. Oktober ist. Jetzt aber erst zu den Veranstaltungen im Herbst.
Ausstellungen und Veranstaltungen


Ausstellungen / Veranstaltungen

Oktober
Gastspiel 2024:
"Künstler und ihre Freunde laden ein zum Fürther Kunstwochenende"

Gastspiel

Am Wochenende 12./13. Oktober öffnen Fürther Künstler ihre Ateliers. Sie finden uns im Kulturort Badstraße 8 e.V. als Gast von Birgit Maria Götz (siehe unten).

Infos..

September bis April
7 Werke - 7 Werte

Im letzten Jahr waren die 7 Werke in Neuburg an der Donau zu sehen. In dieser Ausstellung haben sich die Mitglieder des Gestaltungskreises Bayern jeweils ein Werk der Barmherzigkeit ausgewählt, um dieses neu zu interpretieren und künstlerisch umzusetzen. Auf dem historischen Johannisfriedhof in Nürnberg werden die Plastiken, entstanden aus wiederverwendeten Materialien erneut der Öffentlichkeit präsentiert.

7Werke
Mehr Details zur Austellung finden Sie hier...

Die Vernissage beginnt am Samstag, 28.9.2024 um 15.00 Uhr vor der Johanniskirche im Friedhofsgelände. Die Ausstellung ist bis zum 30.4.2025 zu sehen.

Hier können Sie einen Lageplan des Johannisfriedhofs herunterladen.


Oktober
Herbstzauber in Raindorf

Am Wochenende 19./20. Oktober findet zum 13. Mal der „Herbstzauber“ in Raindorf statt. Über 100 Aussteller präsentieren Kreatives und Kulinarisches im Ortskern.

Öffnungszeiten: Samstag 11-18 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr
Ort: 90587 Veitsbronn / Raindorf


November bis Januar
50 Jahre Gestaltungskreis

Gestaltungskreis BayernÜber unseren Arbeitskreis Bayerischer Steinbildhauer und Metallgestalter haben wir schon des öfteren in unserem Rundbrief berichtet. In diesem Jahr feiern wir unser Jubiläum mit einer Ausstellung unter dem Titel „50 Jahre Gestaltungskreis Bayern - Status Quo“ im Kulturzentrum und Museum MEMU in Essing:

Die feierliche Eröffnung ist am 9.11.2024 um 15.00 Uhr; die Ausstellung ist dann bis Samstag, 11.1.2025 zu sehen.

Mehr in Kürze im Veranstaltungskalender des MEMU...

Weber und Hermann


Neues aus der Schmiede

Einfriedung an einem Gründerzeithaus

Das denkmalgeschützte Haus in Roth-Pfaffenhofen aus der Zeit um 1900 war von einem Holzzaun umgeben, der bereits Schäden aufwies. Ein handwerklich hergestellter Metallzaun sollte den alten Holzzaun ersetzen. Unser Entwurf ist eine klassische Konstruktion aus doppelten Flachstahlgurten mit eingenieteten Staketen aus Vierkantstahl. Entgegen den bisweilen martialischen und abwehrend aussehenden traditionellen Spitzen aus Gusseisen haben wir eine freundlichere Version in Form von geschmiedeten Ösen als Abschluss gewählt. Durch Materialwahl und Verbindungstechnik entsprechen wir dem historischen Charakter des Hauses und interpretieren dabei die klassische Formensprache neu und zeitgemäß.

Gesamtansicht
Vorderseite mit Hauseingang

Tor auf der Rückseite
Tor auf der Rückseite

Detailansicht
Detailansicht

 

Birgit Maria Götz


Empfehlungen

Birgit Maria Götz – Malerei

Die geborene Fürtherin Birgit Maria Götz ist das, was es früher in
jeder Stadt gab und durch sie in Fürth wieder gibt - eine Stadtmalerin.

Birgit Maria Götz

Chronistisch malt sie, in impressionistischer Weise, das Geschehen der
Stadt. Dabei fängt sie ihre Motive in poetischen Lichtstimmungen ein. Sie malt
entweder direkt vor Ort oder nach alten Postkarten und Fotos, wenn sie
Vergangenes thematisiert. Ihr Arbeitsfeld umfasst Nürnberg, Erlangen und
Fürth, wo sich ihr Atelier, im ehemaligen Fürther Flussbad, am Kulturort
Badstraße 8, befindet. Besucher sind dort mit Anmeldung gerne gesehen.

Grüner Baum

Die Künstlerin studierte in Nürnberg Kommunikationsdesign mit
Schwerpunkt Illustration an der technischen Hochschule Georg Simon Ohm
und freie Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg. Sie
hat inzwischen selbst drei Lehraufträge an der Hochschule inne und
unterrichtet auch am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg und an der
Sommerakademie Coburg.

Letra Haus in Fürth

Zu sehen sind ihre Arbeiten bei den Ateliertagen in Fürth, dem Gastspiel
im Atelier in der Badstraße 8 oder ab 8.11. in "Remember Fürth" im
Babylonkino und ab Januar 25 im Palmengarten in "I love Gostenhof".
E-Mail: BirgitMariaGoetz@gmx,
Homepahe: Birgitmariagoetz.de


Sie erhalten diesen Rundbrief als Freund und Kunde von Weber und Hermann. Für Fragen und weitere Infos stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Hier finden Sie all unsere Rundbriefe im Überblick

Vielen Dank für Ihr Interesse
Uwe Weber und Roland Hermann
---
Uwe Weber und Roland Hermann
Metallgestaltung GbR
Mühlsteig 1a
90579 Langenzenn
Tel: 09101/5039007
E-Mail: kontakt@weberundhermann.de
Web: www.weberundhermann.de
Instagram: weber_und_hermann

Wenn Ihnen der Rundbrief gefällt, dann leiten Sie ihn doch weiter an interessierte Freunde und Bekannte, wir würden uns freuen.

Wenn Sie künftig keine weiteren Rundbriefe mehr bekommen möchten, schicken Sie uns eine kurze E-Mail und wir nehmen Sie aus unserem Verteiler.